Familien-/Erziehungsstelle eröffnen

Sie möchten eine Erziehungsstelle gründen? Hier erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen. Unsere Experten von JuPP e.V. unterstützen Sie bei allen Schritten einer Erziehungsstellengründung bis hin zur erfolgreichen Eingliederung des Kindes.

Voraussetzung

Die Bewerber werden von JuPP e.V. intensiv auf die Aufnahme eines Kindes in ihr Familiensystem vorbereitet. Gemeinsam mit den Bewerbern werden ihre besonderen Fähigkeiten, Schwerpunkte der Arbeit aber auch Ausschlusskriterien vorab in unserem Bewerbungsverfahren herausgearbeitet, um auf die künftige Arbeit vorzubereiten.

Zur Gründung einer Erziehungsstelle oder sind folgende berufliche Qualifikationen Voraussetzung:

  • staatlich anerkannte Erzieher
  • Sozialpädagogen und Sozialarbeiter
  • Psychologen
  • Sonstige pädagogische Berufe (siehe Fachkräfteverordnung des jeweiligen Landesjugendamtes)

Weitere Voraussetzungen für die Gründung einer Erziehungsstelle:

  • Berufserfahrung in der Arbeit mit besonders herausfordernden Kindern und Jugendlichen
  • Adäquate Räumlichkeiten zur Unterbringung der Kinder: jedes Kind benötigt ein eigenes Kinderzimmer mit einer Größe von acht Quadratmetern in Baden-Württemberg und zwölf Quadratmetern in Rheinland-Pfalz
  • Anbindung an eine Infrastruktur mit Schulen, Kindergärten, Therapeuten und Freizeitgestaltungsmöglichkeiten für die Kinder

Bewerbungsverfahren

Eine erste Anfrage erfolgt meistens telefonisch oder per E-Mail. In diesem Erstkontakt werden kurz die Rahmenbedingungen erklärt. Anschließend findet ein erstes Informationsgespräch statt, dann beginnt der Bewerbungsprozess. Innerhalb dessen wird der Bewerber zum einen ausführlich über die künftige Arbeit einer Erziehungsstelle informiert. Zum anderen wird auch geprüft, aus welcher Motivation heraus der Interessent ein zu betreuendes Kind aufnehmen möchte. Auch die Beantwortung der Frage, ob ihre gesamte Familie dies mittragen möchte, spielt hierbei eine Rolle.

Der Ablauf des Bewerbungsverfahrens

  • Vorstellungsgespräch mit anschließendem Beginn der Klärungsphase
  • Hausbesuch zur Besichtigung der Räumlichkeiten hinsichtlich deren Eignung für eine Unterbringung sowie Sondierung der Möglichkeiten und Vorstellungen des Bewerbers
  • Besuch bei zwei bestehenden Erziehungsstellen zur Informationsbeschaffung bzw. Informationsaustausch
  • Trägerentscheidung über die Einstellung des Bewerbers
  • Antrag auf Betriebserlaubnis beim Landesjugendamt
  • Vor-Ort-Termin durch das Landesjugendamt zur Überprüfung der Eignung der Räumlichkeiten des eigenen Haushaltshalts (Größe, Feuerpolizeilicher Schutz, etc.)
  • Ausstellung der Betriebserlaubnis
  • Vermittlung der Kinder in die Erziehungsstelle in Kooperation mit den Jugendämtern und JuPP e.V. Bei positivem Verlauf des Vermittlungsprozesses Beginn einer schrittweise Eingewöhnung des Kindes in die Erziehungsstelle

Antragstellung

Der Antrag auf die Betriebserlaubnis von vom Träger beim Landesjugendamt gestellt.
Es ist die Konzeption des Trägers, sowie eine Konzeption der Erziehungsstelle bzw. Familienwohngruppe einzureichen.

Erteilung der Betriebserlaubnis

Erziehungsstellen und sonstige betreute Wohnformen nach § 34 SGB VIII benötigen eine Betriebserlaubnis. Wenn Sie Interesse an der Gründung von Kinder- und Jugendhilfeprojekten haben, wenden Sie sich an uns. Wir stehen einer Zusammenarbeit offen gegenüber und unterstützen Sie auch bei Ihrer Bemühung um eine Betriebserlaubnis.

Andere Projekte

Wir freuen uns mit Ihnen Projekte der Kinder- und Jugendhilfe zu begründen.
Melden Sie sich mit Ihren Ideen bei uns um in den Austausch zu kommen.

Kontakt


    Hanna Stricker


    06241-2001102


    Zornstr. 17, 67549 Worms

    Datenschutz
    Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und bin damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten zu den Zwecken, in dem Umfang und für die Dauer die in der Datenschutzerklärung erläutert wurden, verarbeitet und gespeichert werden.

    Bitte beweisen Sie, dass Sie kein Spambot sind und wählen Sie das Symbol Tasse aus.

    Kontakt


      Hanna Stricker


      06241-2001102


      Zornstr. 17, 67549 Worms

      Datenschutz
      Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und bin damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten zu den Zwecken, in dem Umfang und für die Dauer die in der Datenschutzerklärung erläutert wurden, verarbeitet und gespeichert werden.

      Bitte beweisen Sie, dass Sie kein Spambot sind und wählen Sie das Symbol Haus aus.