Wir sehen es als unsere Aufgabe, Kindern und Jugendlichen mit seelischen Verletzungen die Möglichkeit zu geben, in einer verlässlichen, familienähnlichen Gemeinschaft aufzuwachsen. Wir bieten den jungen Menschen Geborgenheit, Stabilität und Orientierung sowie einen verlässlichen Lebensort mit einer wertschätzenden und liebevollen Atmosphäre. Auf dieser Basis wollen wir ihnen zu einer guten Perspektive für die Zukunft verhelfen.
Bei unserer Arbeit handeln wir ganz im Interesse der Kinder und Jugendlichen sowie im Auftrag des Jugendamtes und der Sorgeberechtigten.
Bei unserer Arbeit legen wir deshalb größten Wert auf:
- die persönliche Wertschätzung eines jeden Kindes,
- die ganzheitliche Betrachtung seiner individuellen Möglichkeiten,
- und Rücksichtnahme auf seine spezifischen Bedürfnisse.
In diesem Sinne werden bspw. die Freizeitgestaltung und therapeutische Maßnahmen individuell für jedes Kind bzw. jeden Jugendlichen ausgewählt.
Kinder und Jugendliche sollen im familiären Rahmen professionell gefördert und betreut werden. Dabei verbinden wir unsere pädagogische und therapeutische Arbeit mit der Anleitung und Begleitung der Kinder und Jugendlichen im Alltag.
Unsere Einrichtungen und unser pädagogisches Personal bieten Betreuungsstrukturen an, die auf eine enge, familiäre Bindung und eine Umgebung angelegt sind, die den betreuten jungen Menschen ein hohes Maß an Sicherheit geben. Dazu arbeiten wir eng zusammen mit den Jugendämtern, den Schulen und Kindergärten und pflegen den Kontakt mit den Herkunftsfamilien.